Mit dem Konzept des Inneren Kindes zu mehr Empathie, Gelassenheit und Klarheit
Warum ist die Kollegin schon wieder eingeschnappt und redet nicht mit mir?
Weshalb reagiert der Kollege plötzlich so wütend?
Warum übernehme ich wieder Aufgaben, obwohl ich längst an meiner Grenze bin?
Oft sind es alltägliche Situationen, in denen wir spüren: Da stimmt etwas nicht. Derjenige/diejenige reagiert jetzt kindisch.
Das Modell des „Inneren Kindes“ bietet hier einen neuen, tiefgehenden Blick:
Es hilft, emotionale Reaktionen bei sich selbst und anderen besser zu verstehen – und ihnen mit mehr Mitgefühl,
Selbstreflexion und innerer Klarheit zu begegnen.
Wer den Ursprung eigener Reaktionen kennt, erkennt auch leichter die Beweggründe anderer.
Der Workshop vermittelt auf praktische und einfühlsame Weise, wie kindliche Prägungen unsere Kommunikation, unser Konfliktverhalten und unseren Umgang mit Stress
beeinflussen – meist unbewusst.
Ziel ist es, den Reaktionsmodus aus alten Mustern zu erkennen und durch reflektiertes Handeln zu ersetzen – sowohl
im beruflichen als auch im privaten Alltag.
Inhalt - Wie bitte? Verhalten verstehen
Einblick in das Konzept des Inneren Kindes als psychologisches Erklärungsmodell
Eigene emotionale Reaktionsmuster erkennen und einordnen
Die Dynamik: Wenn „innere Kinder“ miteinander in Konflikt geraten
Reflexion statt Impuls – wie wir in der Erwachsenen-Ebene bleiben können
Kommunikationsverhalten besser verstehen – bei sich und anderen
Methoden zur Stärkung von Selbstwert, innerer Stabilität und Resilienz
Grundlagen für ein gelasseneres, gesünderes Miteinander – im Team, in Beziehungen, mit sich selbst
Termine und Preis für Gruppen auf Anfrage